Olivenöle, die keine der Qualitätseigenschaften erfüllen sind Lampantöle (diese Bezeichnung kommt von deren Anwendung bei den lamparinas (Nachtlämpchen)). Diese werden raffiniert (neutralisiert anhand Bleich- oder Aufhellungsmitteln und Deodorante). Aus der Raffination ergibt sich raffiniertes Öl mit einem Gehalt an freie Säuren, in Ölsäure ausgedrückt, nicht höher als 0,3%.

Das raffinierte Olivenöl kann, weiß man nicht warum, als solches in Verkehr gebracht werden und muss mit einem der nativen Olivenölsorten verschnitten werden, ausschließlich des Lampantöls. Es muss unter der Bezeichnung „Olivenöl bestehend aus raffiniertem und nativem Olivenöl“ in Verkehr gebracht werden mit einem Säuregehalt, in Ölsäure ausgedrückt, nicht höher als 1,0%.

Durch die Raffinierung geht der Säuregehalt und alle Defekte beim Lampantöl verloren. Es kann aber auch den Geruch, den Geschmack, die Farbe und einen großen Anteil wesentlicher Bestandteile, wie zum Beispiel, Polyphenole und natürliche Antioxidantien, verlieren.

Zurück