Aus der Extraktion des Olivenöls ergibt sich ein Feststoff, das Tresteröl. Dieses enthält Rückstandsöl, das nicht anhand der physisch-mechanischen Verfahren extrahiert werden konnte. In den meisten Fällen wird dieses Öl anhand eines Lösungsmittels (Hexan) extrahiert, dasselbe was bei der Extraktion von Samenöl verwendet wird. Es entspricht dem Tresteröl aus nicht bearbeiteten Oliven.
Dieses Öl muss, wie alle anderen, raffinert werden, damit es benutzt werden kann. Daraus ergibt sich dann das raffinierte Tresteröl aus den Oliven mit einem Säuregehalt unter 0,3%, in Ölsäure ausgedrückt. So wie es beim raffinierten Olivenöl der Fall ist muss das Tresteröl mit Nativem Olivenöl Extra oder Nativem Olivenöl verschnitten werden, damit es verkauft werden kann. Daraus besteht dann das Tresteröl mit einem Säuregehalt nicht über 1,0%, in Ölsäure ausgedrückt.